Hier kommt nur Heimat in die Kiste.

Nachhaltigkeit bedeutet, ökologische, wirtschaftliche und soziale Verantwortung in Einklang zu bringen. Wenn wir das ernst meinen, ergibt es wenig Sinn, Bananen um die halbe Welt zu fliegen oder Tiefkühl-Shrimps ins Mittelgebirge zu holen. Gleichzeitig ist der Spessart kein Land der großen Felder. Er ist waldreich, hügelig und geprägt von kargen Böden. Für Salat- und Gemüse-Monokulturen gibt es hier kaum Flächen. Für unsere Landschaft sind ganz andere Dinge typisch: Weiderinder von saftigen Spessartwiesen, ehrliche Metzgerwaren, frische Landmilch und Eier aus kleinen Hofkreisläufen, Streuobst alter Sorten und handwerklich gebackenes Sauerteigbrot – aus Mehl, Wasser, Salz und sonst nichts. Im Spessart angebaut, in der Region vermahlen und von Menschen mit Erfahrung gebacken.

Was für uns zählt, sind heimische und saisonale Produkte – von Menschen, die wir kennen und die hinter ihrer Arbeit stehen. Sie stärken unsere Heimat, sichern lokale (Familien-)Betriebe und halten Wertschöpfung dort, wo sie hingehört: in den Dörfern und Gemeinden.
Dafür werden wir belohnt – mit frischen Lebensmitteln aus der Nachbarschaft und einem Geschmack, der unsere regionale Identität erzählt: Hier wird Brot noch mit echten Zutaten gebacken, das Fleisch auch mal etwas länger abgehangen und der Käse hat seine Zeit zum reifen. Unser Essen bekommt dadurch wieder das, was es verdient: Aufmerksamkeit, Bekömmlichkeit, Geschmack – und Menschen, die wissen, was sie tun und dafür Verantwortung übernehmen.
Unsere Partner